„Ich werde gehen, ich werde Sänger werden und wenn ich zurückkomme, werde ich einen Wein-Keller bauen, um es dir zu widmen.“
Al Bano verließ mit diesem Satz zu seinem Vater Don Carmelo die kleine Stadt von Cellino San Marco, im Herzen von Salento gelegen, um der Armut zu entkommen.
Dieses Versprechen hielt er ein.
So entstand die
Cantine di Al Bano Carrisi
aus einer Linie von Weißweinen namens „Don Carmelo“.
Heute produzieren die Keller 10 Linien Wein, Schaumwein und ein ausgezeichnetes Olivenöl. Die Weine variieren zwischen Rot-, Rosé- und Weißweinen, die zwischen 40 und 75 Jahren alt sind, darunter Primitivo, Negroamaro, Salice Salentino, Chardonnay und Aleatico.
„Als ich ein Kind war, brachte Don Carmelo, mein Vater, mich zum Weinberg und lehrte mich, wie ich es von Unkraut befreien kann. „Wenn du der Erde gibst, gibt dir die Erde zurück“, sagte er mir, also verstand ich, dass du schon vor dem Wein einen Schluck Weisheit vom Weinberg bekommen hast. Ich habe diesen Wein „meinem alten Weisen“ gewidmet, was mir hilft, die Wärme der Gefühle und die Farbe des Alters wieder zu entdecken. “
Liebe und Respekt für die Erde ist ein Grundsatz, den Al Bano seit seiner Geburt gelernt hat. In eine Bauernfamilie hineingeboren, hat der Sänger nie jene Werte verloren, die er immer mitbrachte und die er als Hauptziel bei der Produktion seiner Weine aufstellt
Die Beachtung der Eigenschaften des Bodens, nach einer strengen lokalen Tradition, garantieren die die beste Qualität der Trauben aus den in Reihen gepflanzten Reben. Es ist kein Zufall, dass die Trauben der Kellerei von Al Bano Carrisi von Anfang an kontrolliert werden, so dass das Produkt genau zum Zeitpunkt seiner Reife geerntet und verarbeitet wird. In der Tat, erfahrene und sachkundige Hände, verfolgen alle verschiedenen Verarbeitungsstufen, von der Ernte ausgewählter Trauben, begünstigt durch das für diese Produktion typische Klima, bis zur Reifung der Eichenfässer.
Das Verfahren, auf das der Künstler mit Recht stolz ist, denn ein guter Wein muss mit Liebe und Leidenschaft in voller Achtung der Naturgesetze behandelt werden
Apulien ist ein Land der alten Weintraditionen. Die apulischen Ebenen sind seit den Zeiten der Phönizier und Griechen ein Refugium für den Weinstock und den Olivenbaum. Die Region gilt als Ort des „ewigen Frühlings“ und gerade diese besonderen klimatischen Bedingungen begünstigten eine Fülle und Vielfalt an erlesenen Weinen. Der Weinanbau wurde bereits seit der griechischen Kolonisierung im achten Jahrhundert v. Chr. Praktiziert.
In der Antike war Apulien der Keller des Römischen Reiches mit der Produktion von Olivenöl und Wein, dessen feine Qualitäten noch heute geschätzt werden können.